Notice: Undefined variable: scssVars in /homepages/27/d516138141/htdocs/netz/plugins/system/helixultimate/src/Core/HelixUltimate.php on line 1914

Notice: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/27/d516138141/htdocs/netz/plugins/system/helixultimate/src/Core/HelixUltimate.php on line 1914
Historie

HISTORIE

2009

Start der Gespräche zwischen Netze BW GmbH und NEV

2009

2011

Entscheidung beider Parteien für das Modell Neckar Netze

2012

Gründung der Neckar Netze durch Netze BW GmbH und Gründung der Bündelgesellschaften durch NEV

Entscheidung der Kommunen für eine Beteiligung an den Bündelgesellschaften

Infoveranstaltung für teilnehmende Kommunen

2012

2013

Vertragsunterzeichnung

Konstituierende Aufsichtsratssitzung

2017

Erweiterung der Gesellschaft um die Sparte Gas

2017

2019

Kapitalerhöhung um 24 Millionen Euro
für den Netzausbau

Hintergrund

Ende 2012 liefen alle Strom-Konzessionsverträge der Kommunen im Gebiet des Neckar-Elektrizitätsverbands mit den Netzbetreibern aus. Den Kommunen stehen in dieser Situation drei mögliche Wege für den Betrieb ihrer Netze offen:  

  • Vergabe eines Konzessionsvertrags: Der Netzbetreiber erhält Wegegeld der Stromanbieter und zahlt eine Konzessionsabgabe an die Kommune.
  • Kommune kauft das Netz zurück, betreibt das Netz über Stadtwerke selbst und kann Geld verdienen, indem alle Stromanbieter für die Netznutzung Leitungsentgelt zahlen.
  • Neckar Netze Kooperation mit der Netze BW GmbH: Kommunen zahlen einen einmaligen Gesellschafteranteil (je nach Größe der Kommune), haben dann Mitspracheoptionen und werden durch eine Rendite an den Gewinnen des Netzbetriebs beteiligt

Egal wer das Netz betreibt, Verbraucher merken von dieser Entscheidung nur wenig. Das Netz muss diskriminierungsfrei zu einheitlichen Konditionen für sämtliche Stromanbieter zur Verfügung gestellt werden.

Neckar Netze GmbH & Co. KG
Mettinger Str. 123
73728 Esslingen
Telefon: +49 (0) 711 237-25 70
Telefax: +49 (0) 711-237-25 99

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.